Wein, Sekt und Selters

Sie starten in Nennig - überqueren die Mosel ins Großherzogtum Luxemburg - radeln entlang der "Luxemburger Weinstraße" auf der Esplanade von Remich, auch "Luxemburger Rivièra" genannt, nach Ehnen und erreichen dann, weiter dem Verlauf der "Luxemburger  Weinstraße" folgend, das geschäftige Städtchen Grevenmacher.

Weiter radeln Sie nun entlang der Mosel bis Wasserbillig. Dort können Sie mit der Moselfähre übersetzen ans deutsche Ufer in Oberbillig. Weiter geht es auf dem Leinpfad Richtung Perl, vorbei an den Weinorten der deutschen "Elblingstraße" bis zum imposanten Schloss Thorn in Palzem. Bis zum Ausgangspunkt in Nennig sind es dann nur noch 3 km.

Beschreibung: etwas anspruchsvoller wegen der längeren Strecke von 60 km, ansonsten aber einfach.


Besuchen Sie an der Strecke doch mal in ...

D-Nennig
- den größten und besterhaltensten römischen Mosaikfußboden nördlich der Alpen
- Schloss Berg und das moderne Spielcasino
- den Tumulus "Moknapp"

L-Remich

- touristisches Städtchen mit schöner Moselpromenade
- Minigolfplatz
- Schwimmbad
- Cafés, Bistros und Restaurants am Moselufer
- Ablegestelle für die Fahrgastschiffe auf der Mosel
- am nördlichen Ortsausgang von Remich  liegt das "Cave St. Martin", die bekannte 
  Sektkellerei mit Besichtigungs- und Probiermöglichkeiten 

L-Ehnen

- Weinmuseum

L-Grevenmacher

- Spielkartenmuseum
- Schmetterlingsgarten (jardin des papillons)
- Sektkellerei "Bernard Massard"

D-Palzem - Schloss Thorn

- Weinstube "Vinaria" des Barons von Hobe-Gelting mit der Möglichkeit, die
  Schloss eigenen Weine zu probieren

Schlafen, Camping, Essen

Finden Sie schnell Unterkünfte, Campingplätze und Restaurants.
Wählen Sie einfach den gewünschten Ortsteil und die Kategorie aus und klicken Sie auf Suchen.
Gastgeberverzeichnis als PDF

Ort Kategorie

Aktuelles

Keine Artikel in dieser Ansicht.