Deutsch-luxemburgische Weinroute


Sie starten in Nennig, überqueren die Mosel nach Remich ins Großherzogtum Luxemburg, radeln dann entlang der "Luxemburger Weinstraße" über die schöne Esplanade - auch "Luxemburger Rivièra" genannt - in Richtung Stadtbredimus und Ehnen. Weiter geht es ins luxemburgische Wormeldange, wo Sie die Moselbrücke ins deutsche Wincheringen überqueren. Fahren Sie nun auf dem Treidelpfad an der Mosel entlang in die rheinland-pfälzischen Weinorte Wehr und Palzem, alle an der deutschen "Moselweinstraße" gelegen, zurück zu Ihrem Ausgangspunkt Nennig.

Beschreibung: einfach, Streckenlänge 30 km, Rückfahrt etwas wellig, aber ohne nennenswerte Steigungen. Auf der luxemburger Seite der Mosel führt der Radweg auf einigen Teilstrecken direkt an der Nationalstraße entlang. Die Radwege sind aber breit und gut zu befahren.

Besuchen Sie an der Strecke doch mal in ...

D-Nennig
- den größten und besterhaltensten römischen Mosaikfußboden nördlich der Alpen
- Schloss Berg und das moderne Spielcasino
- den Tumulus "Moknapp"

L-Remich
- das touristisches Städtchen mit schöner Moselpromenade
- Minigolfplatz
- Schwimmbad
- Kellerei
- Cafés, Bistros und Restaurants am Moselufer
- Ablegestelle für die Fahrgastschiffe auf der Mosel

L-Ehnen
- Weinmuseum

D-Palzem
- Schloss Thorn
- Weinstube "Vinaria" im Schloss des Barons von Hobe-Gelting  

 


 

 

 

Schlafen, Camping, Essen

Finden Sie schnell Unterkünfte, Campingplätze und Restaurants.
Wählen Sie einfach den gewünschten Ortsteil und die Kategorie aus und klicken Sie auf Suchen.
Gastgeberverzeichnis als PDF

Ort Kategorie

Aktuelles

Keine Artikel in dieser Ansicht.