Sehndorfer Weinlehrpfad


Das Moseltal ist bekannt für seine Kultur, atemberaubende Aussichten und attraktive Weine. Die zahlreichen Weinberge und die Winzer laden zum Genießen ein. Doch auch die Wälder auf den Höhen bieten ideale Wandermöglichkeiten. Der Sehndorfer Waldweg ist eine gute Möglichkeit, in einer Wanderung Weinberge und schattige Wälder zu kombinieren.
Der Weinlehrpfad in Perl-Sehndorf stellt auf neun Tafeln Wissenswertes zum Weinanbau vor. Die Tafeln beschreiben alle Rebsorten der Sehndorfer Weinberge. Die Winzer konzentrieren sich, wie alle in der Gemeinde Perl, seit Jahrzehnten auf den Ausbau hochwertiger Weine, so dass sie in jedem Jahr viele Preise für Qualität und Geschmack gewinnen. Wer mag, kann nach dem Rundgang bei einem der Winzer einen Wein probieren.
Wenn Sie mehr erfahren möchten über die verschiedenen Sorten und ihre Geschichte klicken Sie hier ! Doch zurück zum Sehndorfer Weinlehrpfad.
Zunächst tauchen wir zu Beginn unserer Wanderung in die Geschichte ein. Am Ausgangspunkt in der Marienstraße in Perl-Sehndorf kommen wir an einem Waschbrunnen vorbei. Sehr gut kann man sich hier vorstellen, wie Generationen von Frauen - vor der Erfindung der Waschmaschine - zusammen wuschen und dadurch das dörfliche Sozialgefüge gestärkt haben. Der Brunnen wurde auch als Viehtränke genutzt. Die heutigen Brunnentröge stammen laut Johann Kiefer übrigens aus dem Jahr 1867 und wurden von einem Steinmetz aus Freudenburg hergestellt.
Folgt man der Marienstraße kommt man zur Marienkapelle, die seit 1843 Sehndorf verschönert. Die kunstvoll bearbeiteten Holzfiguren haben schon im vorletzten Jahrhundert die Dorfbewohner bei jedem Kirchgang erfreut. Die Kapelle wurde von einem Ehepaar gestiftet und danach den Bürgern von Sehndorf geschenkt. Beim Verlassen der Marienkapelle hat uns die Gegenwart wieder. In der Marienstraße stehen die Häuser der Sehndorfer Winzer. Der Wein, der von ihnen hergestellt wird, kommt zum Teil von der bekannten Weinbaulage “Marienberg", die sich auf unserer Wanderroute hinter dem Ort Sehndorf erstreckt.
Der Kreuzweg mit seinen Stationen bis zur Fatimakapelle auf dem Berg, bietet herrliche Ausblicke in die Umgebung. An der Kapelle selbst liegt das Moseltal direkt vor dem Auge; ebenso die Orte Perl und Sehndorf. An der Fatimakapelle laden Bänke zu einer Rast ein.
Die Autobahn nach Luxemburg stört hier nicht. Sie ist aber ebenfalls gut zu sehen. Sie ist für die täglich nach Luxemburg fahrenden Pendler enorm wichtig.
Am Waldrand vorbei geht jetzt der Weg in südöstlicher Richtung, bevor er wieder talwärts Richtung Sehndorf führt. Die Obstgärten, die man von hier aus sehen kann, lassen erkennen, dass hier nicht nur Trauben zu Wein werden. Daneben verarbeiten Obstbauern die verschiedensten Obstsorten zur Destillation hervorragender Edelobstbrände. Es lohnt sich auch diese mal zu verkosten, zum Beispiel im Brennereimuseum Becker im Perler Ortsteil Tettingen-Butzdorf.
Webseite durchsuchen
Schlafen, Camping, Essen
Aktuelles
Keine Artikel in dieser Ansicht.