Die saarländischen Weinsorten
Auxerrois

Die Heimat der Rebsorte Auxerrois ist Frankreich, wobei der Ursprung oft mit der Grafschaft Auxerrois in Verbindung gebracht wird, die zwischen...Details »
Blauer Spätburgunder/Pinot noir

Der Blaue Spätburgunder kommt ursprünglich aus dem französischen Burgund, wo er bereits im 4. Jahrhundert nachgewiesen wurde. Die Rebsorte gilt als...Details »
Chardonay

Der Chardonnay zählt zur Familie der Burgundersorten und gilt als eine der besten Weißweinsorten der Welt. Am stärksten verbreitet ist die Rebsorte...Details »
Dornfelder

Gezüchtet wurde die Rotweinsorte Dornfelder durch den Weisberger Oberlandwirtschaftsrat A. Herold. Erst 1981 klassifiziert, wurde der Dornfelder als...Details »
Elbling

Die Elblingrebe ist die älteste Weinsorte an der saarländischen Obermosel. Man geht davon aus, dass die vitis alba, vitis albuelis oder uva albuelis...Details »
Gewürztraminer

Vermutlich handelt es sich beim Gewürztraminer um eine sehr alte Rebsorte, über deren Herkunft noch immer Zweifel bestehen. Als Herkunftsland könnte...Details »
Kerner

Als Kreuzung aus den Rebsorten Riesling und Trollinger wurde der Kerner gezüchtet. Er ist ein sehr guter Lagerwein. Die Rebe ermöglicht den Ausbau...Details »
Müller-Thurgau

Der Müller-Thurgau ist ein leichter und eleganter Weißwein von milder Säure und Muskatnote. Der Schweizer Professor H. Müller aus dem Kanton...Details »
Riesling

Die Rieslingtraube ist die meist angebaute Rebsorte in Deutschland. Aus ihr wird ein fruchtig-frischer und blumiger Weißwein hergestellt, der sich...Details »
Weißburgunder/Pinot blanc

Der Pinot blanc, wie der französische Name dieser Rebsorte ist, entstand durch eine Mutation aus dem Ruländer und wurde vermutlich aus Lothringen,...Details »
Webseite durchsuchen
Schlafen, Camping, Essen
Aktuelles
Keine Artikel in dieser Ansicht.