Kesslingen
![]() |
![]() |
Der kleine Ort Keßlingen liegt idyllisch von Wald umgeben im Leukbachtal.
Aus dem 18. Jahrhundert stammt die unter Denkmalschutz stehende Dorfkapelle St. Jakobus mit kunstvollem Schieferturm, spätgotischem Chor und neugotischem Portal aus dem 19. Jahrhundert. Bei Sanierungs- arbeiten 1977 bis 1979 wurden Malereien aus dem 14. Jh. gefunden. Sie stellen die vier Evangelisten dar und befinden sich im Deckengewölbe des Chorraumes.
Der kostbare Barock-Säulenaltar von 1720 besteht aus Holz und besitzt einen römischem Inschriftenstein als Untersatz. In der Mittelniche des Altars steht die Figur des hl. Jakobus von 1724, dem Schutzpatron des Dorfes.
Berühmt ist auch die Figurengruppe der Siebenschläfer aus dem 17. Jahrhundert, geschnitzt aus Eichenholz. Sie erinnert an vergangene Zeiten, als Keßlingen noch Wallfahrtsort war.
In der Regel ist die Kapelle verschlossen; wer sie gerne besichtigen möchte, kann sich den Schlüssel bei Familie Hein (Haus gegenüber) abholen.
Lage: 340 m über NN
Webseite durchsuchen
Schlafen, Camping, Essen
Aktuelles
Keine Artikel in dieser Ansicht.